Seit einiger Zeit häufen sich Meldungen, dass es bei einigen Webeiten nicht möglich ist, Störungstickets aus dem Backend zu versenden. Die Ursache dazu ist bekannt - bereits vor einiger hatte IONOS alle Verantwortlichen für Webseiten angeschrieben, dass aus Sicherheitsgründen die Funktion PHP-Mails nicht mehr unterstützt wird. Die Lösung ist leicht. Hier müsst ihr eine Einstellung ändern.
Viele Gemeinde nutzen noch Webseiten, die auf Joomla 3 basieren. Der Support und die Weiterentwicklung von Joomla 3 wurde bereits am 17.8.2023 eingestellt. Wir haben als AK-Internet mehrfach darauf hingewiesen, dass es notwendig ist, dass sich jede betroffene Gemeinde eine Joomla 4 Musterseite installieren lässt, die dann auf die eigenen Bedürfnisse angepasst wird.
Aktuell häufen sich Probleme mit den Seiten - siehe hierzu unseren Artikel auf unserer Webseite.
Nachdem wir bisher noch weitere 14 Monate den Support für die Joomla 3 Seiten aufrecht erhalten haben, müssen wir Euch nun mitteilen, dass wir den Support für Joomla 3 Seiten zum Jahresende 2024 einstellen werden.
Was ist nun zu tun?
Bestellt bitte jetzt eine Joomla 4 Musterseite. Dieses geht einfach über das Kontaktformular. Im Formular 'Bestellung Musterseite' auswählen, alle Felder ausfüllen und absenden. Wir melden uns bei Euch.
Euer AK-Internet
Seit dem 20.10.24 häufen sich Probleme bei Joomla 3 Seiten! Bei einigen wird nur ein doppeltes, übergroßes Logo angezeigt. Bei einigen anderen eine Fehlerseite http500. Eine Nutzung der eigentlichen Websitefunktionen war nicht mehr möglich. Solche Probleme werden in Zukunft immer häufiger auftreten, da der Support und die Weiterentwicklung von Joomla 3 schon am 17.8.2023 endete. Durch Deaktivierung der Komponente Jevents im Backend kann die Seite repariert werden.
Sollte ihr noch eine Joomla 3 Seite betreiben, verdeutlich dieses Problem die Dringlichkeit einer Umstellung auf Joomla 4. Informationen dazu findet ihr hier:
https://ak-internet.de/aktuelles/aktuelles-des-ak-internet/joomla-4
DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist ein wichtiges Verfahren zur E-Mail-Authentifizierung. Es dient dazu, die Echtheit von E-Mails zu prüfen und sicherzustellen, dass diese von der angegebenen Domain stammen und nicht während der Übertragung verändert wurden.
Einige von Euch nutzen unsere Zwei-Faktor-Authentisierung über Yubikey, EMail, Threema oder Signal. Seit einigen Tagen gibt es bei der Nutzung von 'Signal' eine Störung. Die Ursache ist uns bekannt, wir können sie zur Zeit nicht kurzfristig beheben. Bis dahin bitten wir Euch die anderen Methoden zu nutzen.