Neu bei IONOS: Separate Mail-Adresse für Rechnungsempfang
Unser Kooperationspartner IONOS hat eine neue Funktion eingebaut.
Ab sofort könnt ihr eine zusätzliche E-Mail-Adresse für die Rechnungen hinterlegen. So könnt ihr z.B. die Rechungen direkt an eure Kassenverwaltenden senden lassen und braucht diese nicht mehr weiterleiten.
Und so gehts':
Vorsicht! Nicht ausrutschen!
Ihr habt eine Webseite? Dann ist es wichtig, dass ihr regelmäßig prüft, ob eure Datenschutzerklärung auf dem aktuellen Stand ist.
Eine veraltete oder falsche Datenschutzerklärung kann sehr unangenehme Konsequenzen haben.
Der BEFG stellt auf seiner Internetseite eine Mustervorlage zur Vorlage zur Verfügung. Weitere Informationen findet ihr hier:
Aktuelles aus AK-Internet - Mai 2023
Der AK-Internet unterstützt seit 2005 Gemeinden bei der Realisierung/ Gestaltung ihrer Webseiten. Zu diesem Zweck wurde basierend auf dem Content Management System Joomla eine Musterseite entwickelt, die bei Bedarf durch die Gemeinden geändert oder erweitert werden kann.
Im Lauf der letzten Jahre ist die Zahl der Gemeinde und Werke, die eine Webseite auf Basis unseres Angebotes betreiben, auf ca. 260 angewachsen.
Was beschäftigt uns aktuell?
Joomla 4
Für Joomla! 3 besteht kein Support mehr. Ihr müsst handeln! Die Joomla Version 4 steht schon einige Zeit zur Verfügung.
Aufgrund der Komplexität der Änderungen ist keine Migration/Update auf die Version 4 möglich!
Dies bedeutet leider etwas mehr Arbeit, hat aber auch den Vorteil, dass man sich von Altlasten trennen kann.
Wir haben eine komplett neue Musterseite erstellt, die wir euch parallel zur öffentlichen Homepage zur Verfügung stellen können. Ihr könnt dann die benötigten Texte und sonstigen Inhalte per Copy & Paste aus der alten Seite in die neue kopieren.
Umstellung auf PHP 8
Webseiten, die bereits bei IONOS gehostet werden, können nun auf PHP Version 8 umgestellt werden.
Die Umstellung wird in diesem Video beschrieben:
Wichtige Infos zur Umstellung auf PHP 8
Stand: 21.03.2023
Bitte lest vor der Umstellungob die Hinweise zu den folgenden Komponenten:
Erweiterung für Cookies und Laden externer Inhalte
Wir empfehlen eine zeitnahe Einrichtung. Es gibt bereits Hinweise auf Abmahnungen von Gemeindeseiten.
Wir freuen uns Euch eine Lösung vorzustellen mit der ihr auf eurer Seite einen Hinweis bzw. eine Einstellmöglichkeit für Besucher in Bezug auf Cookies und dem Laden externer Inhalte einstellen könnt. So werdet ihr den aktuellen Anforderungen gerecht.
Webseiten ohne Google-Schriftarten
Wie ist die Vorgehensweise, um die Webseite einer Gemeinde ohne Google-Schriftarten zu nutzen?
Zunächst prüfen, ob die eigene Webseite Google-Schriftarten nutzt:
https://www.e-recht24.de/websitescanner
Wenn hier keine Meldung zu den Schriftarten erscheint ist nichts weiter zu tun. Auf dieser Webseite werden auch kostenpflichtige weitere Hilfen angeboten. Diese könnt Ihr ignorieren. Sollte hier der Hinweis auf eine Nutzung von Google Fonts sichtbar sein, kann dieses über die nachfolgenden Schritte geändert werden. Die Anleitung basiert auf dem Template "JSN Solid 2 - Standard"
Ergebnisse aus unserer Klausur im Oktober 2022
Zuerst einmal möchten wir uns bei Allen bedanken, die sich an unserer kleinen Umfrage beteiligt haben!
Eure Antworten sind direkt auf unsere Themenliste gekommen. Das war sehr hilfreich. DANKE, DANKE, DANKE!
Wir planen für Mitte November einen ausführlichen Bericht. Bitte gebt uns noch etwas Zeit die Ergebnisse aufzubereiten. Soviel sei aber jetzt schon verraten:
Wir hatten eine intensive und arbeitsreiche Zeit über mehrere Tage. Ihr dürft gespannt sein auf viele neue Ideen und Lösungen. Demnächst an dieser Stelle mehr.
Euer Arbeitskreis Internet
Beta-Tester für 2-Faktor-Authentifizierung mit Threema und Signal gesucht!
Wie ihr wisst, ist uns das Thema Sicherheit sehr wichtig.
Seit vielen Jahren schützen wir unsere eigenen Zugänge über eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA). D.h. neben Benutzername und Passwort wird ein weiterer Faktor (sog. Einmalpasswort / Sicherheitscode) benötigt. Das ist erst mal nichts Neues, aber:
NEU: Datensparsames Umfragetool
Wer sich in Arbeitskreisen in der Gemeinde engagiert, kennt das Problem: Wenn sich drei oder mehr Personen treffen wollen, gestaltet sich die Terminfindung in der Regel schwierig. Was hilft, sind Online-Tools zur Terminplanung, die jedoch oft nervige Werbung enthalten und mehr noch: gegen die Datenschutzrichtlinien verstoßen.
Wir stellen Euch ab sofort unser neues datensparsame Umfragewerkzeug für eure Arbeit in der Gemeinde, Einrichtungen usw. zur Verfügung. Es ist unsere datenschutzkonforme Alternative zu Doodle.
Die Oberfläche ist einfach und selbsterklärend. Neben der einfachen Teminfindung könnt ihr mit dem Tool auch Entscheidungen schnell und einfach herbeiführen.
https://umfrage.ak-internet.de
Die Vorteile sind:
Änderung der Muster-Datenschutzerklärung
Am 23.06.22 hat der BEFG eine neue Muster-Datenschutzerklärung veröffentlicht. Dazu gab es folgende Hinweise:
Alle BEFG-Gemeinden sind verpflichtet, auf ihrer Internetseite eine Datenschutzerklärung zu veröffentlichen, die unserer DSO-Bund entspricht. Der Datenschutzbeauftragte unseres Bundes, Rechtsanwalt Immo Radtke, hat das Muster-Dokument, das Ihr hierfür als Basis verwenden könnt, gerade überarbeitet.
Log4j-Zero-Day-Lücke
Am 9.Dezember 2021 wurde eine Sicherheitslücke bekannt, die weltweit für Aufsehen sorgte.
Nähere Informationen könnt ihr hier weiterlesen:
Der AK-Internet ist mit seinen Systemen von dieser Lücke nicht betroffen. Dies betrifft sowohl unsere Hosting-Server als auch unsere Konferenzsystem 'Miteinander'.