Für die Aufnahme von Predigten empfehlen wir im Vorfeld eine Aufzeichnungserlaubnis einzuholen.
Darüber hinaus haben wir einen neue Vorlage für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten erstellt. Beide findet Ihr in unserem Downloadbereich.
Wer steckt eigentlich hinter dem AK-Internet? Zu allererst ein engagiertes Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern die sich zur Aufgaben gemacht haben andere Gemeinden mit ihrem Wissen und ihren Gaben zu unterstützen.
Damit Ihr Euch ein Bild von uns machen könnt, haben wir von uns eine kurze Vorstellung erstellt.
Die Musterseite ist die ideale Basis für eine Gemeindeinternetseite. Wir haben viele Inhalte und Funktionen integriert, die im Laufe der letzten 10 Jahre aufgrund von Anforderungen aus Gemeinden und Einrichtungen an uns herangetragen wurden.
So kann mit wenig Aufwand sofort gestartet werden.
Auch wenn wir weiterhin den Inhalt einer Internetseite für wichtiger halten als das reine Aussehen, haben wir uns natürlich auch Gedanken über das Design gemacht. "Das Auge isst mit". Unsere neue Musterseite orientiert sich dabei wieder am Design des BEFG, ist mit der Einbindung der JSN Templates, jedoch viel flexibler und komfortabler zu gestalten. Ebenso wie unsere Gemeinden einerseits zu einem BUND gehören, sind sie doch auch individuell Verschieden und Einzigartig. Das darf sich natürlich auch am Internetauftritt ausdrücken.
Das Thema Sicherheit ist uns wichtig. Wir freuen uns, dass wir die von uns betriebenen Seiten verschlüsseln können. Ab sofort können wir für jede Domain,ein eigenes SSL-Zertifikat einrichten, dass von aktuellen Browsern und mobilen Endgeräte als vertrauenswürdig erkannt wird. Im Browser wird dann ein grünes Schloß angezeigt. Wer Interesse hat, kann uns gerne ansprechen.
Das ist kein leeres Verprechen. Bereits mehrere Gemeinden konnten in max. 2 Wochen mit ihrer Seite starten und das ganz ohne Nachtschichten.
Als Basis diente unsere kostenlose Musterseite, die eine perfekte Basis für Gemeinden darstellt. Alle neuen Seiten wurden von den Gemeinden selber administriert. (Wir haben also keine Nachtschichten eingelegt um diesen Text schreiben zu können ...)
Zwei-Faktor-Authentifizierung : Etwas das du WEISST und etwas das du HAST.
Bisher habt ihr euch mit einem Benutzernamen und einem Kennwort angemeldet. Wenn jemand sowohl den Benutzernamen als auch das Kennwort erfährt, kann er sich in eurem Namen an eurer Seite anmelden. Gerade jetzt in der Urlaubszeit besteht die Gefahr dass ein unbefugter Dritter z.B. in einem Hotel-WLAN oder in einem Internet-Café eure Anmeldedaten mitschneidet. Die technischen Hürden hierfür werden immer geringer. Das Problem ist, dass ihr das Mitschneiden nicht bemerkt. Ein aktueller Fall ist auf heise.de beschrieben.